#10 | Arbeiten in der Smart Factory –Gestaltung immersiver Technologien im Kontext Industrie 4.0

Prof. Dr. Jan Niklas Voigt Antons
Tim Schöls – Berater | Designer | Dozent
#10 | Arbeiten in der Smart Factory –Gestaltung immersiver Technologien im Kontext Industrie 4.0
Loading
/

Im Gespräch mit Prof. Dr. Jan-Niklas Voigt-Antons

Heute sprechen wir über Industrie 4.0 und Smart Factories. Wie verändert sich der Arbeitsalltag von Menschen in einer intelligenten Fabrik? Und welche Rolle spielen immersive Technologien wie Augmented, Virtual und Extended Reality dabei?

In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Jan-Niklas Voigt-Antons über die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion in der Industrie. Wir diskutieren, wie UX und Usability in einer Smart Factory neu gedacht werden müssen und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.

Außerdem werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand der Smart Factory-Technologien und sprechen auch über die möglichen zukünftigen Entwicklungen.

Prof. Dr. Jan-Niklas Voigt-Antons leitet das Immersive Reality Lab der HSHL, das sich auf immersive Anwendungen fokussiert.

Nach seinem Psychologie-Diplom an der TU Darmstadt promovierte er in Informatik an der TU Berlin und spezialisierte sich auf Mensch-Maschine-Interaktion und User Experience.

Seine berufliche Laufbahn führte ihn in die Automobil- und Telekommunikationsbranche. Bei der Daimler AG entwickelte er physiologische Messmethoden für Fahrer-Assistenz-Systeme. Danach arbeitete er als Research Scientist bei den Telekom Innovation Laboratories und beschäftigte sich mit der Messung von Nutzerzuständen in Telekommunikationssystemen.

Vor seiner Professur für “Angewandte Informatik mit Schwerpunkt immersive Medien” an der Hochschule Hamm-Lippstadt war er Senior Research Scientist im Quality and Usability Lab der TU Berlin.

Voigt-Antons ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen, Redner auf internationalen Konferenzen und als Gutachter für wissenschaftliche Journale tätig. Zudem engagierte sich an zahlreichen Standardisierungsaktivitäten.

Die passenden Links zum Thema findest du hier:

Mehr Informationen zu Prof. Dr. Jan-Niklas Voigt-Antons

Wenn du selbst an aufregenden Produkten arbeitest oder jemanden kennst, der das tut, würde ich mich freuen, von dir zu hören. Dieser Podcast lebt von den spannenden Geschichten und Ideen meiner Zuhörer und Zuhörerinnen. 

Also, wenn du Lust auf einen interessanten Austausch hast, dann schreib mir einfach. Du erreichst mich unter experience@tim-schoels.de oder über das ⁠⁠⁠Kontaktformular⁠⁠⁠ meiner Website.

Bis zum nächsten Mal und bis dahin eine gute Zeit!