Die Organisation eines Abends mit Freunden kann eine Herausforderung sein, da Informationen über Veranstaltungen auf verschiedenen Plattformen und Kanälen verstreut sind und potenziell Interessierte möglicherweise nicht erreichen. Es kann frustrierend sein, zu einer Veranstaltung zu kommen und festzustellen, dass der Veranstaltungsort bereits voll ist und kein Einlass mehr möglich ist. Um die Informationsbeschaffung zu erleichtern und Menschen auf Events aufmerksam zu machen, bietet Eventeers eine zentrale Plattform, auf der Informationen über Veranstaltungen in der Region gebündelt sind. Außerdem gibt es einen Status zur aktuellen Auslastung der jeweiligen Events, sodass Kulturinteressierte schnell einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen in ihrer Umgebung erhalten. Im Rahmen eines Designprozesses nach dem Lean-UX-Prinzip wurde ein Konzept und Design für die App entwickelt. Durch ein Onboarding werden die individuellen Vorlieben der Nutzer berücksichtigt. Anschließend werden dem Nutzer alle Events in seiner Region angezeigt, die er nach seinen Präferenzen filtern kann. Sobald er ein Event gefunden hat, kann er seine Freunde dazu einladen. Es ist auch möglich, Events oder Veranstalter als Favoriten zu markieren. Darüber hinaus bietet die App die Möglichkeit, Events zu einer Tour hinzuzufügen, die beispielsweise an einem Abend besucht werden können. Dank des Einsatzes von Lean UX konnten viele Ideen getestet und schnelle Ergebnisse erzielt werden.
Raphael Binder | Julian Gänsbauer | Christina Heigl | Veronika Langner | Julius Walter
Technische Hochschule Ingolstadt
User Experience Design
Wintersemester 2021
Alle Urheberrechte liegen bei Raphael Binder, Julian Gänsbauer, Christina Heigl, Veronika Langner & Julius Walter. Die hier dargestellte Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der hier genannten Personen.