FairWear

SUSTAINABILITY

Eine App gegen die Wegwerfkultur von Fast Fashion

Die App "Fairwear" beschäftigt sich mit dem verschwenderischen Umgang mit Kleidung durch Fast Fashion. Die Kleidung wird oft nur kurz getragen und anschließend entsorgt. Hierfür wurde ein Konzept entwickelt, mit dem es ermöglicht wird die Kleidungsstücke, für die man keine Verwendung mehr hat zu verleihen. Mithilfe eines Formulars können die notwendigen Daten eingegeben und die Teile anschließend an eine Filiale gesendet werden, die die restliche Abwicklung wie z. B. die Reinigung erledigt. Außerdem kann zusätzlich Kleidung von anderen Nutzern ausgeliehen werden. Die Ausleihe ist sowohl online, als auch vor Ort im Laden möglich. Ein Highlight der “FairWear” App ist die Einsparungsübersicht, in der die Nutzer direkt sehen können wie viel Geld, Wasser und CO2 im Vergleich zu einem Neukauf eingespart wurde. Auf der Entdecken-Seite wird es ermöglicht nach neuen Kleidungsstücken zu stöbern. Im Profil werden Übersichten zu aktuellen Anzeigen, Bestellungen sowie anstehenden Retouren dargestellt. Um ein besseres Nutzererlebnis zu erschaffen wurde zudem eine Personalisierung der Inhalte ermöglicht. Alle Bestandteile der App wurden in wöchentlichen Nutzertests im Rahmen des Lean UX Prozesses getestet und anschließend angepasst.

Studierende

Berna Bekir | Samira Franck | Simin Danishjo | Theresa Kugler | Lisa Egen

Hochschule

Technische Hochschule Ingolstadt

Studiengang

User Experience Design

Zeitraum

Wintersemester 2023

Hinweis

Alle Urheberrechte liegen bei Berna Bekir, Samira Franck, Simin Danishjo, Theresa Kugler & Lisa Egen. Die hier dargestellte Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der hier genannten Personen.