In Deutschland leiden schätzungsweise ca. 8 Millionen Menschen unter Einsamkeit im hohen Alter. Lang anhaltende Einsamkeit und Isolation haben schwerwiegende Folgen für die Gesundheit. Mit dem Ziel, eine (digitale) Lösung für dieses Problem zu entwickeln, ist das Projekt “moqui” entstanden. moqui ist eine Community-Plattform, die sich sowohl an junge, als auch ältere Menschen in unserer Gesellschaft richtet. Dort können sich Menschen anhand gemeinsamer Interessen in Gruppen zusammenschließen, über Themen austauschen und in einem sicheren Rahmen an Veranstaltungen in der Nähe teilnehmen. Dies ermöglicht älteren Menschen einen Kontakt mit jüngeren Personen, wodurch nicht nur die Einsamkeit bekämpft wird, sondern auch ein Wissenstransfer zwischen den Generationen möglich wird. moqui schlägt basierend auf angegebenen Interessen und dem eigenen Wohnort passende Gruppen und Veranstaltungen vor. Die App ist für die Nutzung auf Tablet-Geräten optimiert, um die ältere Zielgruppe bei der Bedienung optimal zu unterstützen. Große interaktive Elemente und eine gut leserliche Schrift tragen zur Barrierefreiheit bei.
Christoph Gajda | Lina Paulat | Nils Rönnberg
Technische Hochschule Ingolstadt
User Experience Design
Wintersemester 2022
Alle Urheberrechte liegen bei Christoph Gajda, Lina Paulat & Nils Rönnberg. Die hier dargestellte Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der hier genannten Personen.